Konzept- und Teamentwicklung in MIRA

Ausschnitt aus der Teamblume MIRA (Foto: Aminata Guisse)
05.03.2025 - Teamentwicklung und die Fortschreibung der Konzeption sind in MIRA gerade wichtige Themen, die alle Beteiligten im Kita-Alltag und an Teamtagen beschäftigen. Dabei ist zum Beispiel die "Teamblume" entstanden, die gemeinsame Werte im Umgang untereinander und auch in Bezug auf Eltern und Kinder symbolisiert. Der Prozess und fachliche Diskurs ist fürs Team sehr wertvoll.
Ein Team ändert sich mit jedem Mitglied das geht oder neu dazukommt. Daher ist es wichtig, sich immer wieder bewusst Zeit füreinander zu nehmen und gemeinsame Werte und Umgangsformen des Miteinanders zu definieren und aufzuschreiben.
Die MIRA-Teamblume veranschaulicht unsere Werte
Durch viele personelle Veränderungen ist diese Arbeit auch in MIRA wichtig. Daher haben wir uns in den letzten Monaten immer wieder Zeit genommen, darüber nachzudenken und uns auszutauschen. Am Teamtag ist zum Beispiel eine Team-Blume entstanden, die unsere Werte im Umgang untereinander und auch in Bezug auf Eltern und Kinder symbolisiert. Diese wurde grafisch aufgearbeitet und enstanden ist die MIRA-Teamblume.
Unsere Konzeption ist die Grundlage unserer Zusammenarbeit
Dem Prozess der Teamentwicklung schließt sich auch eine Überarbeitung unserer Konzeption an. Eine Konzeption ist kein starres Konstrukt, sondern sollte immer wieder an die Veränderungen durch Personalwechsel aber auch den Wechsel von Familien und Kindern angepasst und überarbeitet werden. Die Konzeption spiegelt unsere Professionalität wieder und dient Pädagog/innen und Eltern als Orientierung und Grundlage für die Zusammenarbeit.
Der Austausch und fachliche Diskurs an den Teamtagen ist für MIRA sehr wichtig
Im Verlauf des Jahres schauen wir uns immer wieder andere Bereiche unserer Konzeption an und überarbeiten sie, sodass sie nach und nach an die aktuellen Veränderungen und die gelebte Praxis angepasst wird. An unserem Teamtag Ende Februar haben wir uns mit dem Aspekt der Eingewöhnung beschäftigt und uns darüber ausgetauscht. Wir freuen uns, gemeinsam als Team diesen Prozess zu durchlaufen und immer wieder voneinander und miteinander zu lernen und in den fachlichen Diskurs zu gehen.