MIO feiert das Ramadanfest

Die süßen und salzigen Snacks sind bei Groß und Klein sehr beliebt. (Foto: Tanja Elm)
01.04.25 - Mit leckeren Snacks, Kuchen und festlicher Dekoration feierten wir in MIO das Ende der muslimischen Fastenzeit. Das ist jedes Jahr ein toller Anlass, sich über die Feste der verschiedenen Religionen auszutauschen und einen geselligen Nachmittag zu verbringen.
Der muslimische Fastenmonat Ramadan endet mit einem mehrtägigen Fest, Eid al-Fitr oder Zuckerfest genannt. Ziel des Fastens im Ramadan ist es, Dankbarkeit für unser tägliches Essen zu empfinden, Selbstdisziplin zu üben und das Mitgefühl für Bedürftige zu stärken. Nach den Fastenwochen feiern Muslime weltweit das Zuckerfest mit Gebeten, Familientreffen und festlichen Mahlzeiten.
Buffet mit traditionellen Leckereien
Auch in MIO sind einige muslimische Familien, mit denen wir gerne gemeinsam diesen Anlass feiern. Dazu trafen wir uns am ersten April von 14.30 bis 16:30 Uhr in unserer Kita. Eltern und Pädagog/innen hatten ein abwechslungsreiches Buffet vorbereitet, mit verschiedenen traditionellen Süßspeisen, Kuchen und gesunden Snacks.
Passende Dekoration, Musik und Bastelarbeiten
Auch der Raum war passend dekoriert, mit Girlanden und dem Schriftzug "Eid mubarak" (gesegnetes Fest) an der Wand. Orientalische Musik sorgte für die gute Stimmung. Die Kinder konnten an einer Bastelstation Mandalas malen und mit Glitzersteinen bekleben. Dabei lernten sie typische Symbole des Ramadanfestes kennen, wie den Halbmond und bunte Laternen.
Geschenke und Süßes für die Kinder
Eine Familie brachte sogar kleine Geschenke für die Kinder mit, so wie es traditionell in ihrer Heimat Syrien üblich ist. Die Kinder genossen es auch sehr, dass es an diesem Tag ausnahmsweise so viele süße Speisen in MIO gab, was nämlich in unserer Kita sehr selten ist.
Kultureller Austausch und schönes Miteinander
Auch die Unterhaltungen der Erwachsenen drehten sich dieses Mal besonders viel um die verschiedenen Kulturen und es wurden interessante Infos und Erfahrungen miteinander geteilt. Die Eltern erhielten einen lebendigen Einbick in die muslimische Feierkultur und alle freuten sich über das tolle Fest. Einige Eltern betonten auch, dass sie sehr dankbar sind, für das friedliche und offene Miteinander und die Vieltfalt in unserer Kita.