Stockbrot am Feuer in MIO

Fürs Stockbrotbacken braucht man lange Stöcker und viel Geduld. (Foto: Tanja Elm)
23.01.2025 - Mit Stockbrot und Kinderpunsch verbrachten die MIO-Kinder und Eltern zusammen mit den Pädagoginnen und Pädagogen einen leckeren, gemütlichen Nachmittag am Feuer.
Damit sich die Familien in gemütlicher Runde kennenlernen und nach der anstrengenden Weihnachtszeit entspannt austauschen können, trafen wir uns mit den MIO-Familien im Hof an der Feuerschale. Schon in den Wochen vorher planten zwei Pädagoginnen den Nachmittag und sammelten mit den Kindern im Vorfeld geeignete Stöcke für das Stockbrot.
Gemütliches Zusammensein an der Feuerschale
Am 23. Januar war es dann soweit. Die MIO-Küche bereitete den Hefeteig fürs Stockbrot und einen Kinderpunsch vor und mit Hilfe einiger Eltern wurden die Feuerschale und Bänke im Hof aufgebaut. Ab 16 Uhr ging es los. Neben den angemeldeten Familien blieben auch spontan noch Eltern da, die zum Abholen gekommen waren und setzten sich mit ans Feuer.
Feuermachen mit Watte und Feuerstein
Alexia, Pädagogin bei den Seesternen, hatte noch etwas Besonderes vorbereitet: einen Feuer-Workshop für die Kinder. An einer seperaten Schale gab sie eine kleine Einführung ins Feuermachen und zeigte den interessierten Kindern, wie man mit Feuerstein und Watte ein Lagerfeuer entfachen kann.
Geduld lohnt sich beim Stockbrotbacken
Bis etwa 18 Uhr saßen die Familien und Pädagoginnen dann gemeinsam am Feuer und ließen sich den selbstgemachten Kinderpunsch und das Stockbrot schmecken. Fürs Stockbrot braucht es ganz schön viel Geschick und Geduld. Zuerst muss der Hefeteig um das eine Ende des Stocks gewickelt und gut angedrückt werden. Dann wird der Teig im richtigen Abstand übers Feuer gehalten und gewartet, bis er gar ist. Warm und außen leicht knusprig schmeckt das frische Hefebrot dann richtig köstlich.
"Der Teig war sehr lecker und wir haben viel Spaß gehabt"
Nebenbei enstanden tolle Gespräche unter den Eltern und ein wertvoller Austausch zwischen den Familien und den Pädagog/innen über den Kita-Alltag. Alle genossen die entspannte, lockere Atmosphäre. Das Feedback der Eltern und Kinder war durchweg positiv und viele sagten sofort, dass sie das unbedingt wiederholen möchten. So verabschiedete sich eine Familie zum Beispiel gleich mit den Worten: "Es war super schön. Wir sind nächstes Jahr wieder dabei!"