Bildung
Im Rahmen der Waldwoche lernen die Kinder eine Menge über die heimische Flora und Fauna (Foto: Tanja Elm)
MIKRO arbeitet nach dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan. Wo liegen unsere pädagogischen Schwerpunkte?
Soziales Lernen
In MIKRO ist das tägliche Mit- und Füreinander sehr wichtig. Wir legen sehr viel Wert auf freundliche Umgangsformen, Rücksichtsnahme und Hilfsbereitschaft.
Die Kinder lernen die Regeln des täglichen Zusammenlebens und wir unterstützen sie bei der Bewältigung von Konflikten.
Besonders im Freispiel nutzen die Kinder die Möglichkeiten, sich untereinander auszutauschen, Absprachen zu treffen, Entscheidungen zu fällen. In der Piazza und auf dem Außengelände begegnen sich die verschiedenen Altersgruppen.
Alltagsfähigkeiten
Laufend geht es darum, lebenspraktische und hauswirtschaftliche Fähigkeiten zu erlernen: Tisch decken, aufräumen, selbstständiges An- und Ausziehen, Körperpflege aber auch Kuchen backen, kochen, gesunde Ernährung.
Interkulturelles Lernen
Kinder, Eltern und Mitarbeiter/innen kommen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern. Dadurch entstehen vielfältige Möglichkeiten, unterschiedliche Kulturen kennenzulernen. Bei kleinen Projekten und Festen in Zusammenarbeit mit den Eltern beschäftigen wir uns intensiv mit einzelnen Kulturen und Religionen. Immer wieder greifen wir kulturspezifische Aktivitäten (Singen, Tanzen, Geschichten lesen/erzählen, Basteln, Kochen) im Alltag auf. In der Krippe werden individuelle ICH-Bücher erstellt. Dabei entdecken wir Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
Uns ist ein vorurteilsfreies Miteinander sehr wichtig. Anderen Kulturen begegnen wir mit Offenheit und Interesse und sind den Kindern darin ein Vorbild.
Werteorientierung und Religion
Bei uns werden Kinder aller Glaubensrichtungen aufgenommen. Wir sind an keine Konfession gebunden, greifen aber die religiösen Erfahrungen und Sinnfragen der Kinder auf. Wir erarbeiten mit den Kindern Werte, die ihnen Orientierung bieten und einen wertschätzenden Umgang miteinander ermöglichen.
Uns ist wichtig, den Kindern Respekt gegenüber verschiedenen Weltanschauungen zu vermitteln.
Sprache
Einige Beispiele aus unserer alltäglichen Spracherziehung:
- Täglicher Einsatz von Bilderbüchern, Geschichten, Fingerspielen, Rätseln, Reimen, Zungenbrechern, Liedern, Sprachspielen wie Flüsterpost usw.
- Förderung der Kommunikation, Gestik und Mimik im ständigen sprachlichen Austausch
- Anregungen zum kreativen Umgang mit Sprache in einer eigenen Lernwerkstatt
- Rollen- und Theaterspiele
- Freies Erzählen im Morgenkreis
- Tägliches Vorlesen
- regelmäßige Bibliotheksbesuche
Kinder, deren Muttersprache nicht deutsch ist, können im letzten Kindergartenjahr einen Deutsch-Vorkurs an der Dunant-Schule (Kooperation) besuchen.
Informations- und Kommunikationstechnik, Medien
Wir nutzen mit unseren Kindern Bilderbücher, Vorlesebücher und CDs.
In der Medienwerkstatt entdecken die Kinder außerdem die vielseitigen Einsatz- und Gestaltungsmöglichkeiten verschiedener technischer Medien (Zeitung, Radio, Fernseher, DVD-Player und Computer). In angeleiteten Projekten und Angeboten wird den Kindern Medienkompetenz und die kreative Nutzung von Medien vermittelt.
Umwelt und Natur
Unseren großen Garten können die Kinder erkunden, bepflanzen, auskundschaften und mitgestalten. Viele unserer Ausflüge führen uns in verschiedene Naturräume wie die angrenzenden Wälder. In den regelmäßig stattfindenen Waldwochen erkunden die Kinder intensiv unsere heimische Natur.
Außerdem bietet unsere Naturwerkstatt den Kindern die Möglichkeit sich auch im Haus mit Natur(-wissenschaftlichen) Themen zu beschäftigen, z. B. einfache physikalische Experimente durchzuführen oder mit Naturmaterialien zu arbeiten.
Ästhetik, Kunst und Kultur
Wir möchten Kindern Raum und Zeit zur Entwicklung ihrer Fantasie geben. Sie können bei uns mit verschiedenen Materialien und Hilfsmitteln experimentieren. Das Tun ist dabei wichtiger als das Ergebnis.
In der Kreativwerkstatt finden sie vielfältige und anregende Materialen, um selbstständig oder mit unserer Unterstützung ihre eigenen Ideen umzusetzen.
Bei Theater- und Museumsbesuchen und Exkursionen in die Bücherei lernen die Kinder kulturelle Angebote unserer Stadt kennen. Außerdem erhalten sie bei verschiedenen Feiern und Festen und durch interkulturelle Projekte und Aktivitäten einen Eindruck von der Vielfalt verschiedener Kulturen.
Musik
In der Musik-Werkstatt finden die Kinder unterschiedliche Klang-, Rhythmus- und Geräuschinstrumente. Hier wird gesungen und getanzt, es werden Sing- und Kreisspiele gespielt, Musik gehört und Klanggeschichten entwickelt. Mit Aufnahmegeräten können Instrumente und die eigenen Stimmen aufgenommen werden.
Auch im täglichen Singkreis in der Krippe und dem Morgenkreis in den Kindergartengruppen wird gesungen und musiziert. Die Lieder orientieren sich an der jeweiligen Jahreszeit oder Themen, die die Kinder gerade interessieren.
Bewegung, Rhythmik, Tanz und Sport
In unserer Turnhalle gibt es offene und gezielte Bewegungsangebote nach dem Konzept von E. Hengstenberg und für die Kleinsten Materialien nach Emmi Pikler.
Hier gibt es eine Sprossenwand und viele Elemente, wie Balken, Kästen, Bretter und Matratzen, aus denen die Kinder selbst immer neue Bewegungsbaustellen zusammenstellen können.
Bewegungsspiele, Tänze im Morgenkreis, Bewegungsecken in den Gruppenräumen, gemeinsame Yoga- und Entspannungsübungen, Waldspaziergänge und unser großer Garten bieten jeden Tag zusätzliche Bewegungsmöglichkeiten.
Gesundheit
In MIKRO sind uns eine ausgewogene Ernährung, Bewegung, aber auch Entspannung und Ruhezeiten sehr wichtig. Daneben legen wir Wert auf die Vermittlung hygienischer Grundregeln und -kompetenzen, wie z. B. Händewaschen vor dem Essen und nach der Toilette sowie Nase putzen.
Die
jüngeren Kinder unterstützen wir durch begleitete
Toilettengänge. Pflegesituationen werden immer sprachlich
begleitet, um die Handlungen zu erklären und ein
vertrauensvolles Verhältnis zu schaffen.
Feste, Ausflüge, Besuche
Wir feiern im Jahresablauf zahlreiche Feste, wie
beispielsweise zu Fasching, Ostern, Weihnachten und
Geburtstagen.
Auf den regelmäßig stattfindenden Ausflügen, z. B. zu Bibliotheken, Märkten, Museen und Theateraufführungen, lernen die Kinder die umliegenden Städte kennen. Bei unserem „Weihnachtssingen“ besuchen wir auch nahe gelegene Firmen und Seniorenheime. Im Rahmen aller Ausflüge wird großer Wert auf die Verkehrserziehung gelegt.
Jedes Jahr finden in allen Gruppen die Waldwochen statt, in denen auf Ausflügen, Spaziergängen und in Projekttagen die angrenzenden Wälder erkundet werden.
Kinder unter drei Jahren
Die Pädagogik im Bereich der unter 3-Jährigen orientiert sich an dem Konzept von Emmi Pikler. Wir teilen ihr wertschätzendes Bild vom Kind und orientieren uns an ihren Ideen zur freien Bewegungs- und Spielentwicklung und zur Pflege.
Wir beobachten die Kinder und ziehen aus ihrem Verhalten Schlüsse hinsichtlich der Raumgestaltung und des angebotenen Materials. Grundsätzlich sind die angebotenen Materialien offen, d. h. ihre Nutzung ist nicht vorgegeben. Häufig sind es Naturmaterialien, oft Alltagsgegenstände.
Die große Spiel- und Bewegungslandschaft fordert die Kinder immer wieder in ihrer Motorik und fördert so deren Entwicklung. Sie erforschen den Raum ganz nach ihrem eigenen Entwicklungsstand.
Die Kinder werden nicht bespielt, nicht in ihrem Tun unterbrochen, es wird ihnen nichts aufgedrängt. Der Raum und das Material haben Aufforderungscharakter und die Kinder werden selbst aktiv. Die Erwachsenen begleiten die Kinder beim Spiel und in Alltagshandlungen.
Bei den Kleinsten nimmt auch die Pflegesituation einen großen Raum ein. Sie soll nicht notwendiges Übel sein, das nebenbei erledigt wird, sondern wird als Gelegenheit zu intensivem Kontakt und Beziehungsaufbau wahrgenommen. Auch hier ist die größtmögliche Selbstständigkeit der Kinder Gebot.