Termine für den Kurs FQ1

Hier finden Sie die Termine des Kurses FQ 1 (K 18) – Kurslaufzeit: 25.01.2024 bis 24.. Insgesamt 200 Unterrichtseinheiten (UE) finden im Blended-Learning-Format statt. Zusätzlich müssen 100 Unterrichtseinheiten in selbstorganisiertem Lernen (SOL) abgeleistet werden.

An den Seminarterminen werden gemeinsam die unterschiedlichen Lerneinheiten bearbeitet.

Auftakt: 25.01.2024

Am Freitag, 25.01.2024 findet von 14:30 bis 17:30 Uhr die Auftaktveranstaltung (LE 1) statt.

Präsenztermine jeweils 9:00 / 9:15 bis 17:30 Uhr (8–10 Unterrichtseinheiten):

  • 26. und 27.01.2024: Lerneinheit 1.1
  • 22. und 23.03.2024: Lerneinheit 1.2
  • 19. und 20.04.2024: Lerneinheit 2
  • 10. und 11.05.2024: Lerneinheit 3
  • 07. und 08.06.2024: Lerneinheit 7.1 (Vorbereitung Zwischenprüfung)
  • 17. bis  28.06.2024: Zwischenprüfung (Lerngruppen)
  • 21. bis  23.09.2024: Lerneinheit 4 (Montag !)
  • 08. und 09.11.2024: Lerneinheit 5
  • 25.01.2025 : Lerneinheit 6.1
  • 22.03.2025: Lerneinheit 6.2
  • Abschlusspräsentation  (Lerngruppen bis 15.03.2025)

Onlinetermine jeweils donnerstags 16:30 bis 19:30 Uhr (4 Unterrichtseinheiten):

  • 22.02.2024: Einführung in die in die Onlineplattform HUB
  • 18.04.2024: Lerneinheit 3
  • 07.11.2024: Lerneinheit 5
  • 24.01.2025: Lerneinheit 6
  • Februar 2025: Lerneinheit 1.3

Prüfungen / Leistungsnachweise jeweils 10 bis 15 Uhr

Das Videofeedback und die Prüfungen finden in Lerngruppen von 4 bis 6 Teilnehmenden statt und werden von jeweils einer Multiplikatorin abgenommen. Genaue Termine werden im Kurs festgelegt.

  • Zwischenpräsentation bis 25.06.2024
  • Videofeedback bis November 2024 / März 2025
  • Abgabe der Facharbeit 10.01.2025
  • Abschlusspräsentation bis 15.03.2025

Weitere wichtige Daten

  • Teilnahmebestätigung nach bestandener Zwischenprüfung (frühestens) 01.07.2025
  • Datum des Abschlusszertifikats:  (frühestens) 11.04.2025
  • Abschlussfeier: Freitag, 11.04.2025

Adresse

ISKA gGmbH, Gostenhofer Hauptstr. 63, 90443 Nürnberg

Rückgebäude rechts, Konferenzraum im 1. Stock

Auf dem Gelände befindet sich auch die Kindertagesstätte MOMO des ISKA, die nicht nur Räumlichkeiten für Gruppenarbeiten bietet, sondern auch spannende und lehrreiche Einblicke in den Kita-Alltag.

Wegbeschreibung

U-Bahn: Die Station Plärrer wird von allen Nürnberger U-Bahnen angefahren.

Bei Anfahrt mit dem PKW (Richtung Stadtzentrum / Plärrer) ist die schlechte Parkplatzlage in der Umgebung zu berücksichtigen.

Link zur Fahrplanauskunft der Deutschen Bundesbahn.

Link zu Informationen des Öffentlichen Nahverkehrs Nürnberg.