Abgeschlossene Praxisprojekte
Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
Das Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement ist eine landesweite Informations- und Servicestelle, die Freiwilligenarbeit vor Ort initiiert und unterstützt. Mit seinem umfangreichen Internet-Portal, Fortbildungs- und Beratungsangeboten, Fachtagungen und dem viermal jährlich erscheinenden Informationsbrief trägt es zum Ausbau des Bürgerschaftlichen Engagements und zur Entwicklung entsprechender Strukturen in Bayern bei.
Die geschäftsführende Servicestelle war bis Juni 2014 am ISKA angesiedelt. Am 1. Juli 2015 ging das LBE in die Trägerschaft des Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V. über.
- Finanzierung: Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen
- Leitung: Dr. Thomas Röbke
- Ausführliche Informationen: www.lbe.bayern.de
pas à pas ...
... war ein transnationales Austauschprogramm für junge Erwachsene zwischen 18 und 30 zur Förderung des Übergangs in das Berufsleben im Großraum Nürnberg-Fürth-Erlangen.
Das Projekt gab die Chance, den, häufig sehr von Konflikten geprägten Alltag in Deutschland auszublenden und in einem anderen Land ungewohnte Erfahrungen in Praktika und Lebensumständen zu sammeln, intensiv begleitet von Betreuern und einer Gruppe.
Die Teilnehmenden berichteten, dass die kurzzeitige Loslösung aus der gewohnten Situation sie frei macht für Reflexion ihrer Lebenssituation, für das Aufnehmen neuer und anderer Sichtweisen und für eine (Um-)steuerung in der Berufs- und Lebensplanung. Der erstandene EU-Pass über das Auslandspraktikum bietet einen Vorteil in den Bewerbungen.
Das Projekt lief von Mai 2009 bis Dezember 2012, es wurde gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales, den Jobcentern Nürnberg, Nürnberger Land, Schwabach, Roth, Fürth, Fürther Land, Erlangen-Höchstadt, Forchheim, Neustadt, Landkreis Ansbach, der Optierenden Kommune Erlangen und der Arbeitsagentur Nürnberg sowie den Europäischen Sozialfonds und der Europäischen Union.
Projekt "Empowerment und Partizipation - Förderung des bürgerschaftlichen Engagements und der Beteiligung von Migrantenorganisationen in Bayern
"Empowerment und Partizipation" war das Nachfolgeprojekt von "gemeinsam engagiert", in paritätischer Trägerschaft des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (LBE) und der Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte Bayerns (AGABY), finanziert durch das StMAS und das BAMF.
Ziel des Projektes war, das Engagement von Migrantenorganisationen durch Qualifizierung zu unterstützen, ihre Partizipations- und Interessenvertretungskompetenzen sowie Austausch und Vernetzung zu fördern. Gleichzeitig sollten die (hauptamtlichen) Akteure der Mehrheitsgesellschaft für die Bedeutung der Beteiligung von Migrant/innen und ihren Organisationen an den Integrationsprozessen sensibilisiert, über die notwendigen Unterstützungsmaßnahmen informiert und unterstützt werden, erfolgreiche Wege für eine gemeinsame Gestaltung der Integrationsprozesse einzuschlagen. Ausführliche Informationen auf der Website des Projektes.
Einbindung von Migrant/innen und Migrantenorganisationen in Prozesse der Stadt(teil)entwicklung und Stadtteilkommunikation
Initiierung interkultureller Öffnungsprozesse für bestehende Kommunikations- und Beteiligungsprozesse sowie beteiligte Akteure der Mehrheitsgesellschaft und Entwicklung neuer Beteiligungsformate zusammen mit Migranten(organsationen).Gemeinsam Engagiert - Bürgerschaftliches Engagement im Bereich Integration (Juni 2007 bis Mai 2010)
Unterstützung der Qualifizierung und Vernetzung von Migrantenorganisationen (Vereine und gewählte Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte) und der interkulturellen Öffnung von Einrichtungen der Freiwilligenarbeit in Bayern.Generationsübergreifende Freiwilligendienste (Mai 2005 bis Dezember 2008)
Das Zentrum Aktiver Bürger Fürth beteiligt sich am Bundesmodellprojekt generationsübergreifende Freiwilligendienste mit 15 Einsatzstellen. (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Stadtteilkultur in Bayreuth (2002)
Kulturprogramm zur 300-Jahr-Feier des Stadtteils St. Georgen in Bayreuth im Rahmen des Bund-Länder-Programms "Soziale Stadt".
Täter-Opfer-Ausgleich (1996-2001)
Durchführung von Konfliktberatung zwischen erwachsenen Tätern und Opfern von strafbaren Handlungen mit dem Ziel einer einvernehmlichen, zufriedenstellenden Ausgleichsregelung durch die Beteiligten selbst im Auftrag der Staatsanwaltschaft beim Landgericht Nürnberg-Fürth.
Vielfalt der Kulturen in Bayern (1999-2000)
Fachtagung und künstlerisches Veranstaltungsprogramm zum Thema Vielfalt der Kulturen. Dokumentation interkultureller Projekte auf einer CD-ROM.