Newsletter FREIbrief – Januar 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

In unserem FREIbrief im Januar informieren wir Sie über Neues aus dem FZF und der Fürther Engagementszene, es gibt Veranstaltungs- und Lesetipps, Preisausschreiben und viele aktuelle Einsatzmöglichkeiten.

Wenn Sie unseren Newsletter ca. einmal monatlich per E-Mail erhalten möchten, können Sie sich hier anmelden Anmeldeformular Info-Mail.

Möchten Sie unsere Arbeit und Projekte finanziell unterstützen? Das geht ganz einfach über unser Spendenkonto oder online über BetterPlace.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Ihr FZF-Team

NEUES AUS DEM FZF:  Neue FZF-Integrationslotsin Alexandra Divko

Alexandra Drivko übernimmt seit Januar 2025 die Projekte von Helga Boschitz – bei der wir uns auch ganz herzlich für ihren Einsatz bedanken. Alexandra Drivko kommt ursprünglich aus der Ukraine, lebt aber bereits seit 23 Jahren in Deutschland. Damals machte sie selbst die Erfahrung, welche Herausforderung es ist, sich in einem neuen Land zu integrieren. Sie studierte Betriebswirtschaft und arbeitete einige Jahre in diesem Bereich. Im Jahr 2022 engagierte sie sich dann ehrenamtlich bei der Stadt Nürnberg für die "Ukraine-Hilfe". Dabei ist ihre kulturelle und sprachliche Kompetenz sowie ihre Empathie für die Situation der Menschen besonders wertvoll. Das Engagement machte ihr so viel Freude, dass sie sich entschied, sich auch beruflich im sozialen Bereich weiterzuentwickeln und als Integrationscoach für Migrant/innen zu arbeiten.

Im FZF koordiniert sie nun verschiedene Projekte der FZF-Flüchlingshilfe, insbesondere die Kinderbetreuung und den Deutschkurs in den Unterkünften Hafenstraße und im CityHostel. Herzlich willkommen im Team!

FÜR FREIWILLIGE UND EINRICHTUNGEN:  Bis zum 12.2. für den Bayerischen Integrationspreis 2025 bewerben!

Der Bayerische Integrationspreis steht 2025 unter dem Motto „Kunst macht sichtbar – Integration durch Teilhabe am kulturellen Leben“. Bis zum 12. Februar 2025 können sich Vereine und Institutionen, aber auch Einzelpersonen an der Ausschreibung beteiligen, die sich in innovativer Weise für die regelmäßige und
dauerhafte kulturelle Teilhabe von zugewanderten und geflüchteten Menschen einsetzen und ihnen hierdurch das Ankommen in unserem gesellschaftlichen Alltag erleichtern. Mehr Infos unter:

https://microservices.nuernberg.de/tracking/AE305A056876

FÜR ALLE: Vierter Engagementbericht - Zugangschancen zum freiwilligen Engagement

Die Bundesregierung hat in ihrer Kabinettssitzung am 4. Dezember 2024 den vierten Engagementbericht zum Thema »Zugangschancen zum freiwilligen Engagement« beschlossen. Der Engagementbericht beleuchtet, wie soziale Unterschiede die Beteiligungsmöglichkeiten beeinflussen. Insbesondere die soziodemografischen Merkmale Einkommen, Bildungsabschluss, Erwerbsstatus, Migrationshintergrund, Alter und Behinderung machen demnach einen Unterschied. Im Bericht werden dreizehn Ziele formuliert und konkrete Handlungsempfehlungen vorgeschlagen. Lesen lohnt sich!

https://microservices.nuernberg.de/tracking/B8DF3517BEB6

FÜR ALLE: Filmtipp: „Fanni – Oder: Wie rettet man ein Wirtshaus“

Ein beeindruckendes Engagementprojekt: Eine bayerische Dorfgemeinschaft sucht nach einem sozialen und kulturellen Mittelpunkt. Sie nehmen es, aller Hürden zum Trotz, schließlich selbst in die Hand und renovieren die alte Dorfwirtschaft, die 40 Jahre lang leer stand. Dokumentarfilmer Hubert Neufeld begleitet die gemeinschaftliche Unternehmung von Anfang bis zur Wiedereröffnung und beleuchtet in Interviews die Relevanz von Wirtshauskultur für den ländlichen Raum und die Dringlichkeit vor dem Hintergrund des „Wirtshaussterbens“. Mit großartigem Bürgerschaftlichen Engagement wird ein Treffpunkt geschaffen, der die Menschen des Dorfes wieder näher zusammenbringt. Special Screening am Do., 6.2. um 19:30 Uhr im Cineplex Fürth, mit einer Gesprächsrunde mit Hubert Neufeld (Regie und Kameramann), Christian Kern (1. Vorsitzender des WIR SIND FILM e.V.) und Ute Zimmer (FZF-Leiterin).

https://www.cineplex.de/film/fanni-oder-wie-rettet-man-ein-wirtshaus/405986/fuerth/

FÜR ALLE: „Talking Tuesday“ – offenes Begegnungstreffen im Zett9

Der „Talking Tuesday“ ist ein Abend für junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren – egal, woher man kommt. Herzlich willkommen sind alle, die Spaß an neuen Begegnungen haben. Von 17-21 Uhr kann man sich austauschen, Billard, Kicker und Brettspiele spielen. Kalte und warme Getränke gibt es auch. Im Fokus steht vor allem der Austausch zwischen jungen Menschen mit und ohne Einwanderungsgeschichte. Lasst uns zusammenkommen und eine gute Zeit miteinander verbringen. Keine Anmeldung notwendig! Das neue Angebot ist ein Kooperationprojekt zwischen dem FZF und dem Kulturcafé Zett9.

Nächstes Treffen: 18. Februar 2025 von 17-21 Uhr im Zett9, Theresienstr. 9.

FÜR ALLE: Workshop: Faire Pralinenwerkstatt im Weltladen Fürth

Lust auf Schokolade ohne schlechtes Gewissen? Diese Pralinenwerkstatt bietet einen Blick rund um den Globus, von den Philippinen über Kamerun, Paraguay und Sri Lanka bis nach Süddeutschland, wo die Zutaten für unsere selbstgemachten Pralinen herkommen. Der Weltladen setzt sich für eine gerechtere Welt für alle ein - durch Fairen Handel, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit sowie politische Arbeit. In dem 3-stündigen Workshop finden wir heraus, was die Siegel auf den Produkten bedeuten und mit welchen Kaufentscheidungen wir Gutes in der Welt bewirken können. Dabei ist viel Raum, um selbst kulinarisch kreativ zu werden. Am Ende hat jede und jeder mindestens drei Pralinen-Unikate, um sie mit bestem Gewissen mitzunehmen oder direkt zu genießen.

Anmeldung bis 6.2.2025 über Felix Trejo trejo@iska-nuernberg.de.

FREIWILLIGE GESUCHT! Aktuelle Einsatzmöglichkeiten in Fürth

  • 1) Die Jakob-Wassermann-Schule und das Integrative Montessori-Haus für Kinder suchen Lese- und Lernpaten.
  • 2) Wer hat Lust, in der Otto-Seelig Schule oder Frauenschule als Acker-Coach im Schulgarten aktiv zu werden?
  • 3) Möchten Sie sich im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit engagieren? Über den Verein Zukunftsräume e.V. suchen die Seebrücke, die Wanderbaumallee, das Altstadtgärtla und der Tauschring Nimm&Gib Verstärkung.
  • 4) Die Schule der Phantasie sucht eine/n neue/n Kassierer/in (auch als Minijob denkbar).
  • 5) In den Wohngruppen der Rummelsberger Dienste für junge Menschen wird ehrenamtliche Lernunterstützung benötigt.
  • 6) Im Sofienheim können sich Freiwillige in Besuchstandems engagieren oder auch – z. B. beim Kuchenbacken – im Café.
  • 7) Die FZF-Flüchtlingshilfe sucht Verstärkung für Kinderbetreuung und Sprachkurse.
  • 8) Der Seniorenrat der Stadt Fürth sucht computererfahrene Freiwillige, die ältere Menschen bei der Nutzung eines PC‘s unterstützen. Im Lieblings-Café in der Stiftungsstraße wurden zwei Computerplätze eingerichtet, die dafür öffentlich genutzt werden können.
  • 9) Das Projektbüro IGS sucht Ehrenamtliche, die Menschen mit einer beginnenden Demenz zu Freizeit- und Kulturveranstaltungen begleiten. Bei zwei Online-Informationsveranstaltungen Anfang und Mitte März können Interessierte mehr erfahren. Einfach melden unter: kontakt@projektbuero-igs.de.

Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns im FZF unter 0911-21 74 782 oder per Mail an fzf@iska-nuernberg.de.

Das FZF wünscht Ihnen noch ein gesundes, zuversichtliches, neues Jahr!

PS: Sie finden inzwischen noch mehr FZF-Projekte auf betterplace:
https://www.betterplace.org/de/projects/142056-projekt-fzf-zentrale
https://www.betterplace.org/de/projects/142053-anerkennung-fuer-fzf-ehrenamtliche