Elternbefragungen in Kitas
Eine Mutter beim Ausfüllen einer Online-Befragung (Foto: Tanja Elm)
Kindertageseinrichtungen in Bayern sind nach Artikel 19, Satz 2 des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes (BayKiBiG) verpflichtet, jährliche Qualitätssicherungsverfahren durchzuführen. Träger können das ISKA mit der Organisation von Elternbefragungen beauftragen.
Elternbefragungen sind ein wichtiges Werkzeug der Qualitätssicherung in Kindertageseinrichtungen. Eltern können in diesem Rahmen anonym Lob und Kritik anbringen.
Die Bewertung der Eltern als wichtiger Teil der Kita-Qualität
Als Expert/innen für ihr Kind haben Eltern einen speziellen und wertvollen Blick auf die Qualität in Kindertageseinrichtungen. Kritik der Eltern kann in die Optimierung des pädagogischen und organisatorischen Angebots fließen. Die Befragungen können auch wichtige Hinweise liefern, wo Transparenz bezüglich der pädagogischen Arbeitsweise fehlt und tiefergehender Austausch mit den Eltern notwendig ist. Positive Rückmeldungen der Eltern sind motivierend für das Kita-Personal und machen deutlich, wo die Stärken der jeweiligen Einrichtung liegen.
Die Organisation der Elternbefragung kostet viel Zeit
Die Durchführung von Elternbefragungen ist mühselig. Nicht selten müssen sich die Kita-Leitungen neben ihrer pädagogischen und organisatorischen Arbeit darum kümmern. Häufig fehlen aber Kenntnisse über die Erstellung eines geeigneten Fragebogens, die Auswertung, die Interpretation der Ergebnisse oder die Ergebnispräsentation. Eine unprofessionelle Handhabung verringert leider das Potential für die Qualitätsverbesserung.
Wenn Träger die Elternbefragungen für die Kitas organisieren, spart das in der Regel Zeitressourcen. Trotzdem ergibt sich auch hier ein erheblicher Arbeitsaufwand, der durch effiziente Prozesse noch deutlich reduziert werden kann. Das ISKA liefert passgenaue Lösungen, die Träger und Kitas gleichermaßen entlasten.
Vergleichswerte für die Interpretation der Ergebnisse
Liegen die Resultate der Elternbefragung vor, ist es häufig gar nicht so leicht, sie zu interpretieren. Es fehlen Vergleichswerte, mit deren Hilfe die Ergebnisse eingeordnet und reflektiert werden können. Wenn mehrere oder alle Kitas eines Trägers befragt werden, bietet das den großen Vorteil, dass Durchschnittswerte von allen Kitas erstellt werden und die Ergebnisse jeder einzelnen Einrichtung mit dem Gesamtdurchschnitt verglichen werden können. Dadurch lassen sich Verbesserungspotenziale und Stärken besser erkennen. Wir unterstützten Sie dabei, alle Chancen von Elternbefragungen zu nutzen.